Worauf es ankommt

Eine PKV-Tarifumstellung kann gut, befriedigend, schlecht oder desaströs gemacht werden. Auf die nachstehenden Punkte kommt es an:

 

Sie brauchen einen guten Profi bei einer PKV-Tarifumstellung

Für eine gute PKV-Tarifumstellung brauchen Sie einen guten Profi. Dies ist der mit Abstand wichtigste Punkt.

 

  • Ihre Versicherung muss Sie zwar per Gesetz in einen günstigeren, gleichwertigen Tarif wechseln lassen. Das möchte sie aber nicht, denn dadurch verdient sie weniger. Deshalb ist die Gefahr groß, dass Sie von Ihrer Versicherung lückenhafte Auskünfte erteilt bekommen und man Ihnen Steine in den Weg legt ­– und Sie dadurch verwirrt werden.
  • Auch von Ihrem Versicherungsvertreter brauchen Sie keine Hilfe zu erwarten. Denn der PKV-Tarifwechsel schmälert dessen Bestandsprovision, folglich hat er kein Interesse daran.
  • Des Weiteren existieren teilweise mehrere Hundert Alternativtarife. Es ist für Sie als Laien nahezu unmöglich diesen Dschungel zu durchschauen. Und ein Fehler kann für Sie schwerwiegende Folgen haben. Sie können den Versicherungsschutz verlieren oder im schlimmsten Fall sogar einen desaströsen wirtschaftlichen Schaden erleiden.

 

Ein guter Versicherungsberater oder -makler übernimmt für Sie die Rolle eines Sachverwalters gegenüber Ihrer Versicherung, ähnlich wie ein Rechtsanwalt. Nur er kann Sie richtig und optimal beraten und Ihre Interessen gegenüber Ihrer Versicherung zügig durchsetzen. Zum Beispiel erkennt er die Verzögerungstaktiken der Versicherung und weiß die gesetzlichen Hebel anzuwenden, sodass Ihre Versicherung rückwirkend zum Datum des Umstellungsantrages umstellen muss.

 

Haftung & Garantie

Fehler können passieren. Bei Ärzten, bei Rechtsanwälten und auch bei unabhängigen Versicherungsmaklern. Wichtig ist deshalb, dass Ihr Versicherungsmakler eine ausreichende Deckungssumme in seiner eigenen Berufshaftpflichtversicherung aufweisen kann. Im Schadensfall haftet Ihr Berater. Der Schaden wird dann genau von dieser Versicherung gedeckt. Dies ist Ihr Garant dafür, dass auch ausreichend Geld im Fall der Fälle zu Verfügung steht.

 

Wenn Sie durch uns eine PKV-Tarifumstellung vornehmen, finden wir unter Garantie den für Sie besten PKV-Tarif. Und wir haften dafür mit bis zu € 1,5 Mio. mit unserer Berufshaftpflichtversicherung.

 

Individuelle Situation

Ein PKV-Tarifwechsel ist immer individuell. Und jeder Mensch ist anders. Achten Sie auf eine ausführliche, persönliche Beratung und dass bei der Umstellung Ihre persönlichen Interessen wirklich Berücksichtigung finden.

 

Softwares, Expertisen und Erfahrung

Aufgrund der Komplexität und der zahlreichen Tarifmöglichkeiten nutzen erfahrene PKV-Profis zwei verschiedene Softwares. Aus diesen erstellen Sie mehrseitige Expertisen, die sie ihren Mandanten auch vorlegen. Zudem sollte Ihr Berater über mindestens 10 Jahre Erfahrung im Bereich der PKV-Umstellung besitzen.

 

Den optimalen Tarif wählen > Folgeumstellungen

Es ist grundsätzlich ratsam, nur den für Sie besten Tarif zu wählen, welcher nicht immer der im Moment günstigste sein muss. Ein guter Versicherungsmakler bedenkt dabei nämlich, dass Sie unbedingt die Tür für zukünftige Folgeumstellungen offenhalten müssen. Denn nur diese garantieren Ihnen auch in der Rentenphase günstige Beiträge und eine maximale Ersparnis.

 

Zahlen Sie nur bei Erfolg

Wenden Sie sich für eine PKV-Tarifumstellung nur an einen Versicherungsmakler, nicht an einen Versicherungsvertreter. Der Versicherungsmakler besitzt Ihnen gegenüber per Gesetz die höhere Haftung und Aufklärungsplicht. Nur ein Versicherungsmakler oder ein Versicherungsberater müssen laut Gesetz Ihre Interessen vertreten, jedoch müssen Sie den Berater unabhängig vom Erfolg bezahlen, d. h. auch wenn für Sie kein wirtschaftlicher Erfolg eintritt oder die Gesellschaft den Antrag nicht annimmt. Sie müssen ähnlich wie bei einem Anwalt zahlen. Deshalb hat der Versicherungsmakler per se den höchsten Ansporn, das für Sie beste Ergebnis zu erzielen.

 

Nicht kostenlos

Vermeiden Sie Angebote über kostenlose Tarifumstellungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Vereinbaren Sie gleich jetzt ein kostenloses Erstgespräch!

    >>Tarifwechsel prüfen